Vielleicht durch private Umstände sensibilisiert (nein, ich such keinen neuen Job, aber in meiner Familie schaut sich jemand um), bin ich auf dieser Seite hängengeblieben, die mir ebenso schlicht wie sinnvoll erschien. How to nail an interview (frei übersetzt: Wie man ein Bewerbungsgespräch für sich entscheidet) gibt 22 Tipps fürs Bewerbungsgespräch. Nicht alles ist neu und originell, aber in dieser Zusammenstellung durchaus lesenswert und hilfreich. Ich übersetze die Tipps hiermal in der Kurzform (sozusagen als Appetizer), empfehle aber sehr auf die Seite selbst zu schauen, denn die ergänzenden Erläuterungen von Steinar Skipsness (unter diesem Namen zumindest stellt sich der Autor bei Twitter vor) sind das eigentlich Interessante. Als Ergänzung gibt’s dort noch ein paar Videos. Hier also die 22 Tipps von How to nail an interview:
- Anschreiben sind wertlos, auf den Lebenslauf kommt es an
- Stimme deinen Lebenslauf auf die Stellenausschreibung ab
- Sei pünktlich
- Stell’ dein Handy aus
- Kenne das Unternehmen (bei dem du dich bewirbst) und wisse, warum du dort arbeiten willst
- Bring einen Lebenslauf zum Vorstellungsgespräch mit
- Bring einen Notizblock mit (im Original ist von einem Notepad die Rede, aber ich kannn mir kaum vorstellen, dass es um das elektronische Gerät gleichen Namens geht)
- Kleide dich auf saubere, konservative Art
- Setze deine Internet-Profile (z.B. auf Facebook oder Myspace) auf privat
- Mach keine Witze
- Laber nicht rum
- Rede nicht schlecht über Vorgesetzte(n)
- Flirte nicht mit deinem Gesprächspartner
- Spiel nicht in deinem Gesicht oder mit deinen Haaren rum
- Sprich nicht über den Job deines Partners
- Achte auf Augenkontakt mit deinem Gesprächspartner
- Ehrlichkeit ist (fast immer) die beste Strategie
- Zeige, dass du Ziele hast
- Sei stolz auf (besondere) Fähigkeiten, die du hast
- Zeige Leidenschaft
- Stelle Frage
- Schicke ein kurzes Dankschreiben nach dem Gespräch
0 Antworten bis jetzt ↓
Es gibt keine Kommentare bis jetzt...
Hinterlasse ein Kommentar